Elternbrief zur aktuellen Jugendarbeit
Liebe Eltern und Freunde der RWS-Jugend,
vor zwei Wochen wäre unser jährliches Highlight gewesen - der HSM Schlossseecup. Dennoch sind wir sehr froh, dass wir den Trainingsbetrieb in der Jugend wieder aufnehmen konnten und wollen über die jüngsten Entwicklungen im Verein informieren.
Am 3. Juli fand unsere jährliche Hauptversammlung statt, in der der neue Vorstand gewählt und das Jugendkonzept final verabschiedet wurde.
Im Bereich der C- bis A-Junioren werden wir künftig einen gemeinsamen Weg mit dem SV Bermatingen und dem SV Deggenhausertal beschreiten. Dies bringt viele Vorteile mit sich: ein Wesentlicher ist, dass die leistungsstarken Spieler besser gefördert werden und dennoch jeder Einzelne am Spielbetrieb teilnehmen kann. Dies gelingt dadurch, dass wir ausreichend viele Spieler zur Verfügung haben und pro Jugend 2 Teams zum Spielbetrieb anmelden können. Damit konnten wir bereits ein wesentliches Ziel aus unserem Jugendkonzept umsetzen und Lücken, welche die Abmeldung der B-Junioren in der Saison 2018/2019 verursacht haben, schließen. Für Eltern und Kinder bedeutet das allerdings auch etwas mehr Flexibilität bzgl. Trainings- und Spielorten, da der Betrieb künftig in allen drei Gemeinden stattfindet (bei C-Junioren nur in Salem und Deggenhausertal).
Darüber hinaus bieten wir kommende Saison ein zusätzliches Fördertraining an - ein weiterer Eckpfeiler unseres Jugendkonzeptes. Für die B- und A-Junioren durch unseren aktiven Spieler Lukas Öhler als Trainer sowie für die D- und C-Junioren mit unserem B-Schein Anwärter und Co-Trainer der Ersten Mannschaft, Julian Mattes als Fördertrainer. Das Fördertraining findet immer freitags statt. Hier wird in Kleingruppen gezielt die individuelle Technik und Koordination geschult und verbessert. Daneben bieten wir auch für die oben genannten Jugenden separates Torspielertraining 1x pro Woche an. Um unsere größten Talente in diesem Format auch intensiv betreuen zu können ist die Größe einer solchen Fördergruppe entsprechend gewählt. Die Jugendlichen, welche von diesem zusätzlichen Angebot nach der Sommerpause profitieren können, werden von den Fördertrainern entsprechend informiert.
Bei den Juniorinnen haben die Trainerin und Trainer ein Zukunftskonzept entwickelt, welches uns den Juniorinnen- und langfristig Damenfußball sichern wird. Mittels gezielter Aktivitäten werden auch der Zusammenhalt und die sportliche Entwicklung der Juniorinnen gefördert.
Auch im Kinderfußball G- bis E-Jugend sind wir sehr gut aufgestellt und haben sehr engagierte Trainerteams, die sich für eine große Anzahl fußballbegeisterter Kids verantwortlich zeichnen.
Wie sie der Presse entnehmen konnten, mussten wir dieses Jahr bedingt durch Corona unser großes Jugendturnier, den HSM Schlossseecup, leider absagen. Das tut natürlich weh, weil wir von den Einnahmen dieses Turniers als Jugendabteilung direkt profitieren. Wir hoffen dafür nächstes Jahr mit umso mehr Freude wieder dieses tolle Event ausrichten zu können und hoffen natürlich auch wieder auf Ihre rege Hilfe bei den diversen Aufgaben. Sehr erfreulich ist auch, dass die Saisonplanung abgeschlossen werden konnte und alle Trainer- und Betreuerposten sowie die Trainings- und Spielzeiten definiert sind. Die jeweiligen Trainer werden zeitnah (sofern noch nicht erfolgt) in einem Elternabend über die Einzelheiten und die Planung zu informieren.
Denken Sie bitte daran, dass unsere Trainer, Betreuer und Helfer Ihre Arbeit freiwillig und ehrenamtlich erbringen und wir im Verein auf Ihr konstruktives und positives Mitwirken vor allem der Eltern angewiesen sind - sei es als Fahrdienst, als Schiedsrichter, als Helfer bei Vereinsveranstaltungen oder einfach als Motivator und Fürsprecher Ihres Kinder.
Wir freuen uns schon auf die neue Saison!
Eure Vorstandschaft und Jugendabteilung