Kinder und Jugendliche gehören in die Vereine

Liebe Fußballfreunde, die Diskussionen um die Skaterbahn und der unsägliche Spruch der Streetworkerin der Gemeinde Salem: "Viele Kinder wollen sich nicht in ein Vereinskorsett pressen lassen" machen mir immer noch Gedanken. Am Donnerstag, dem 14.11.2019 war im Südkurier zu lesen das die neue CDU-Fraktion mit unserem Bürgermeister Herrn Härle das Ehrenamt weiter stärken will. Ich bin gespannt wie Herr Härle das Ehrenamt stärken will:
z.B.: Einmal im Jahr ein gemeinsames Essen für alle Ehrenämtler, wie zum Beispiel in der Gemeinde Heiligenberg
z.B.: Kenntnisnahme von Meinungen von Ehrenämtlern, wie in der Diskussion wegen der Skaterbahn nicht geschehen.
z.B.: Die Arbeit des Ehrenamtes auch honorieren, in dem man  einzelne Veranstaltungen (Schlossseecup) auch persönlich besucht

Wer Abends gegen 17.00 Uhr in dieser Jahreszeit in das Stadion kommt, sieht immer mehr Jugendliche, die nicht Mitglieder in den verschiedenen Sportvereinen sind, die sich im hinteren Bereich der Tribüne treffen. Im Schutze des Halbdunkels wird Alkohol getrunken und sie rauchen nicht nur Legales. Den Müll, der dort liegenbleibt räumt entweder der Hausmeister oder Ehrenämtler des FC RW Salem auf. So wird das auch auf dem Skaterplatz in naher Zukunft aussehen, nur räumt hier dann der Bauhof auf.

Ich wünsche allen Trainern, Betreuern, Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche Saison 2020/2021.

Uwe Koester
Jugendleiter
FC RW Salem

  

 

Zurück