Neuaufbau der D-Juniorinnen
Meisterschaft und tolle Entwicklung des Teams, so lautete das Resume der letzten Runde der D-Juniorinnen. In der neuen Spielzeit ist die Zielsetzung nicht die Meisterschaft. Gewinnen und heranführen von neuen Spielerinnen zum Fussball und dem Team, entwickeln von Spielerinnen, festigen der vorhandenen Fähigkeiten und Spaß am Fußball spielen. Keine Einfache Aufgabe, da vor der Saison nur 8 Spielerinnen auf dem Papier standen und nicht klar war ob die noch E-Jugendspielberechtigten auch in die D-Jugend wollen. Im August wurde die Lage durch den Mittelfußbruch von Lena nicht besser. Trotz der nicht all zu besten Voraussetzungen entschieden wir Trainer uns die Runde zu spielen und auch damit zu leben, zu verlieren und zu lernen.
Das erste Spiel in Zizenhausen (4:0 Sieg) Das Team mit den Neuzugängen Nora, Pia und Violetta konnte das Spiel von Beginn an unter Kontrolle bringen und hatte auch einige Chancen. Konsequent wurde in der neuen alten Abwehr mit Marlene, Maja und Finia sehr gut verteidigt. Vorne musste Johanna sehr viel für das Team arbeiten und wurde von Louisa und Linda unterstützt. Am Ende stand die Null durch die neue Torhüterin Nora. Pia und Violetta kamen zum ersten Einsatz und meisterten die Aufgabe mit etwas Nervosität ganz gut. 4:0 hieß es am Ende und das Trainerteam war sehr zufrieden.
Das zweite Spiel Zuhause gegen Nordstern Radolfzell (3:12) Das Team aus Raldolfzell kam stark aufgestellt und beschäftigte unsere Team auf allen Positionen. Die Mannschaft konnte gut mithalten und gerade in der ersten Halbzeit mit 3 eigenen Toren immer wieder an Raldolfzell herankommen. Zur Pause stand es 3:5 für Raldolfzell. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Raldolfzell dominierte immer mehr das Spiel und das junge Salemerteam konnte dem nicht mehr Stand halten und zum Schluss hatte sich die ein oder andere selbst aufgegeben. So viel der Sieg mit 12:3 für Radolfzell um 3 Tore zu hoch aus. Sehr deprimiert und gefrustet von der Niederlage galt es für das Trainerteam das Team wieder aufzubauen. Dies gelang dann schon am nächsten Morgen beim Freundschaftsspiel gegen Deizisau. Beim 1:1 war gegen ein starken Gegner mit Unterstützung von zwei CJuniorinnen die herbe Niederlage des Vortages wieder vergessen. Kompliment an den Gegner der auch eine Cjuniorinnenspielerin einsetzte für ein tolles und faires Spiel.
Im dritten Spiel Auswärts in Konstanz (6:0 Auswärtsniederlage) Mit einigen Anhängern konnte das Team zum Spiel nach Konstanz reisen. Neu dabei Johanna K.. Der Untergrund Kunstrasen eine ganz neue Erfahrung für unser Team. Bis man sich an den Untergrund gewohnt hatte führte Konstanz bereits. Krankheitsbedingt musste das Team wieder umgestellt werden, Verteidigung mit Stürmern. 4:0 zur Pause hinten. In der zweiten Halbzeit wollten wir noch mal nach vorne spielen, hatten auch ein paar wenige Chancen, nutzten diese aber nicht und Konstanz zeigte mit ihren offensivstarken Spielerinnen, das Sie heute keine Punkte abgeben und auch keine Tore zulassen. 6:0 in der Höhe verdient.
Im vierten Spiel Heimsieg gegen Zizenhausen (5:1) Erneut wurde das Team auf mehreren Positionen umgebaut. Das Team wollte allerdings keinen Zweifel aufkommen lassen, das man heute als Sieger vom Platz geht. Frühes Pressing und Ball erobern stand auf der Tagesordnung ganz oben. Durch das gute umsetzen führte das Team früh und konnte bis auf 3:0 erhöhen. Leider gab man dem Gegner dann mehr Raum und dieser nutzte die Chance, 3:1 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel konsequent zu Ende gespielt und verdient mit 5:1 gewonnen.
Im fünften Spiel Auswärts in Radolfzell (6:3 Niederlage) Neue Torfrau und Verteidigung mal wieder von Stürmern unterstützt, so die Voraussetzungen für das Spiel. Vom Start weg wollten wir ein besseres Ergebnis als beim Heimspiel gegen den Gegner erzielen. Dieser kam gut ins Spiel, aber unser Team konnte meist gut dagegen halten. Raldolfzell führte über das Spiel immer, aber unser Team erzielte immer wieder den Anschlusstreffer und war mehrfach an den Ausgleichstreffern dran. Dran ist aber halt nicht drin und so setzte sich Raldolfzell verdient mit 6:3 durch, dennoch gab es viel Lob, auch von der gegnerischen Mannschaft. Ein Spiel das trotz Niederlage Mut auf mehr machte.
Im sechsten Spiel eine 2:4 Heimspielniederlage Überraschung neue Startformation, wieder mussten wir Trainer umstellen, aber es sollte das beste Saisonspiel werden. Konstanz reiste mit vielen Eltern unter Einhaltung der Coronamaßnahmen an. Es war von beiden Seiten ein gutes Spiel das einige Torchancen für beide Seiten beinhaltete. Konstanz erwischte den besseren Start und konnte die Führung erzielen, allerdings versuchte unser Team sofort den Ausgleich zu erzielen und wurde auch mit diesem belohnt. Leider fiel vor der Pause noch die Führung für Konstanz. Nach der Pause gab es wieder Chancen auf beiden Seiten, aber Salem konnte das Tor immer wieder verhindern. Verdient dann der Ausgleich in der 45. Minute. Salem hatte das Spiel auf einmal in der Hand und drückte. Leider kam der ersehnte Treffer zur Führung nicht. Die Kräfte schwanden und so konnte Konstanz seine individuelle Klasse ausspielen und wieder in Führung gehen. Salem war jetzt stehend K.o.. Das Spiel war kräftezerrend und man konnte leider nicht mehr herankommen. Tolle Leistung des Teams. Wir freuen uns (hoffentlich) auf eine Rückrunde mit Euch.
Es spielten in der Vorrunde: Tor/Defensive: Nora, Vanessa, Pia, Marlene, Finia, Maja Sturm/Mittelfeld: Johanna F., Johanna K., Linda, Violetta, Louisa Das Team konnte stolze 18 Tore in 7 Partien erzielen.
Dank an unsere Schiedsrichter: Philipp und Spüli, Sören und Erich für immer wieder Geduld und tolle Leistungen.
Danke an alle Eltern, die uns immer wieder unterstützen, sei es als Fahrer, Versorger oder Assistent. Danke, schöne Weihnachten und guten Rutsch, bleibt gesund.